Startseite » soziale Projekte

soziale Projekte

In den sozialen Projekten unterstützen wir Langzeitarbeitslose bei der Arbeitsmarktintegration

Neukölln

Kiezhelfer QM Rollberg

Neukölln Falkstr. 24

Die Quartiersmanagements in Neukölln befinden sich generell in sozialen Brennpunkten, in dem viele Kulturen aufeinandertreffen und die Hälfte der Bewohner Hilfen zum Lebensunterhalt beziehen. Hier sind Projekte zur Aufwertung des sozialen Umfeldes notwendig. Unser Projekt „Kiezhelfer“ unterstützt die Neuköllner QMs mit regelmäßigen Gebietsrundgängen zur Erfassung von Vandalismus und Sperrmüll. Zudem werden diese Rundgänge genutzt, um für die Anwohner Ansprechpartner bei Konflikten zu sein und Kindern Schutz zu bieten.

Kontakt

Sozialbetreuer in Senioreneinrichtungen
im Bezirk Neukölln

Neukölln Falkstr. 25

Die Anhebung der Lebensqualität von Senioren ist ein wichtiges Ziel im Bezirk Neukölln. Zu Erhalt der psychischen Stabilität, der Motorik und der geistigen Fähigkeiten, die in der Gesamtheit das persönliche Wohlbefinden bilden, sind zusätzliche Aktivierungsmaßnahmen, die über die Pflichtaufgaben der Einrichtungen hinaus gehen, unabdingbar. Mit unserem Projekt leisten wir zusätzliche unterstützende Tätigkeiten zur Aktivierung bzw. Reaktivierung geistiger Fähigkeiten sowie des Bewegungsapparates von Senioren, in Senioreneinrichtungen.

Kontakt

Tempelhof-Schöneberg

Gemeinnützige Bücherstube

Bildung ist eine der wichtigsten gesamtgesellschaftlichen Aufgaben und eine bildungspolitische Säule in Deutschland. Das Lesen von Büchern gehört als eine der wichtigsten Bausteine dazu. Um aus den Bildungsprozessen keinen auszuschließen, sollten und müssen Bücher allen Menschen und erst recht sozial Benachteiligten, zugänglich sein. Das schaffen wir mit unserer „Gemeinnützigen Bücherstube“. Hier können sich sozial Benachteiligte Menschen kostenlos Bücher ausleihen, tauschen oder gleich vor Ort lesen. Durch Bücherspenden ist eine ständige Sortimentserweiterung garantiert.

Kontakt

Heidehelfer

Der Heidefriedhof ist der modernste Friedhof im Bezirk und verfügt über eine Nutzungsfläche von 210.000 m². Hier wurden Wachholder und Heidekraut angepflanzt, die dem Friedhof seinen Namen geben. Die Grabfelder sind in einem Landschaftspark mit großzügigen Grünflächen und schönem Baumbestand eingebettet. Hier unterstützt unser Projekt das Grünflächenamt Tempelhof-Schöneberg, mit zusätzlichen Tätigkeiten. Die Aufgaben reichen von Laubsammelarbeiten über Kontroll- und Sichtungsarbeiten sowie Abfallentsorgung.

Kontakt

Alle Bezirke

KAfKA Kein Alkohol für Kinder

– Aktion und Begehung

Trotz vieler Kampagnen zum Thema Alkoholmissbrauch und einem zu verzeichnenden Rückgang von Alkoholexzessen bei Kindern und Jugendlichen, ist der Alkoholmissbrauch weiterhin ein sehr wichtiges gesundheitliches und gesellschaftspolitisches Problem. Obwohl die Gesetzeslage und die Jugendschutzverordnung eindeutig sind, scheint es für viele Kinder und Jugendliche weiterhin leicht zu sein, sich Zugang zum Alkohol zu verschaffen. Ziel dieses Projektes ist die Begehung der Bezirke mit der Aufnahme aller Alkoholverkaufsstellen sowie der Aufklärung und Sensibilisierung, der Betreiber von Alkoholverkaufsstellen, zum Thema Jugendschutzgesetz und dem Verkaufsverbot von Alkohol an Kinder und Jugendliche.

Kontakt

Die Projekte werden gefördert:

Die Projekte werden gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und durch die Senatsverwaltung für Integration. Arbeit und Soziales.