Startseite » Bildung

Bildung

Der BVI Berliner Verein für Integration fördert die berufliche Bildung und Qualifizierung von Berliner Unternehmen.

So qualifizieren wir seit Jahren Mitarbeiterinnen und Teams Inhouse in Betrieben und Unternehmen oder in den Räumlichkeiten des BVI. Schwerpunkte unserer Schulungen liegen in den Bereichen Medien, EDV und MS Office (Word, Excel oder PowerPoint).

Im Jahr 2010 wurde der BVI Berliner Verein für Integration e.V. gegründet. Seit dem ist er durch die GUTcert als zugelassener Bildungsträger der beruflichen Weiterbildung nach AZAV zertifiziert.

Der BVI versteht sich als regionale Arbeitsmarktdienstleister für unsere unterschiedlichen Kundengruppen. Seit dem Jahre 2015 bietet der BVI verschiedene Aus- und Weiterbildungen, Qualifizierungen und Schulungen in Eigenregie oder Kooperation mit anderen Bildungsanbietern für unterschiedliche Zielgruppen an.

Dazu zählen Qualifizierungen in den Bereichen EDV, Office, Medien, Pflege, Betreuung, Gesundheit oder Handel.

Der Berliner Verein für Integration e.V. setzt seit mehreren Jahren im Auftrag der Landeszentrale für Politische Bildung verschiedene Projekte um. Themenschwerpunkte sind hier bspw.:

Junge Erwachsene treffen Politiker:innen

Politik scheint vielen Jugendlichen weit weg vom eigenen Alltag zu sein. Politische Debatten und Entscheidungsprozesse wirken oft unverständlich und abstrakt, vielleicht auch nicht vertrauenswürdig. Auf der anderen Seite stehen auch Politik-Profis den Lebenswelten junger Erwachsener oft mit einer gewissen Fremdheit gegenüber.
Die Landeszentrale fördert Begegnungen und den Dialog zwischen Politikerinnen und Politikern und jungen Erwachsenen. Der BVI e.V. fördert mit den Projekten den persönlichen Austausch, verbunden mit einer Auseinandersetzung mit verschiedenen politischen Positionen, soll Interesse an Politik bei den Jungen Erwachsenden geweckt werden und zum gegenseitigen Verständnis beitragen.

Erfahre mehr

Mit Schülervertretungen Demokratie und Teilhabe an Schulen stärken

Die Schule ist ein Lernort und Lebensort, an dem Demokratie eingeübt werden kann. Dabei spielen Schülervertretungen eine zentrale Rolle. Manchmal führen die Schülervertretungen jedoch ein Schattendasein. Sei es durch fehlende Kontinuität, mangelnde Unterstützung der Lehrkräfte oder zu wenig Interesse bei den Schülerinnen und Schülern selbst.
Die Landeszentrale möchte dabei helfen, frischen Schwung in die SV-Arbeit zu bringen. Sie fördert Projekte, mit denen Schülervertretungen initiiert oder gestärkt werden. Neben klassischen Seminaren oder Fahrten sind auch Audits, Zukunftswerkstätten oder Open Space Veranstaltungen mögliche Formate. Die BGI setzt hier setzt hier verschiedene Projekte an und in Kooperation mit Berliner Oberschulen um.

Erfahre mehr