Startseite » Bildung » Berliner Jobcoaching

Berliner Jobcoaching

Das Ziel des Berliner Jobcoachings vom BVI e.V. ist es, Sie in eine sichere und feste Beschäftigung oder Ausbildung/Umschulung zu vermitteln. Das Berliner Jobcoaching ist für Sie absolut kostenlos .

Derzeit bieten wir Ihnen das Berliner Jobcoaching in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Tempelhof-Schöneberg, Spandau, Neukölln und Mitte an. Unsere erfahrenen Coaches begleiten Sie gern auf dem Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft!

Der Berliner Verein für Integration trägt mit dem Berliner Jobcoaching zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit in Berlin bei. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales bietet das Berliner Jobcoaching in der öffentlich geförderten Beschäftigung an. Das Beratungs- und Begleitmodell richtet sich an Langzeitarbeitslose, die an Beschäftigungsmaßnahmen oder -programmen teilnehmen. Berlin hat damit eine Vorreiterrolle in Deutschland übernommen. Die Integrationserfolge bestätigen den gewählten Ansatz.

Ziel des Berliner Jobcoachings ist es, die Chancen von Langzeitarbeitslosen und Arbeitssuchenden auf eine Integration in den ersten Arbeitsmarkt durch eine aktive Begleitung, Beratung und Coaching zu unterstützen und sie beim systematischen Abbau ihrer persönlichen Vermittlungshemmnisse zu begleiten.

Berliner Jobcoaching in der öffentlich geförderten Beschäftigung (ögB)

Das Berliner Jobcoaching steht insbesondere Langzeitarbeitslosen in Projekten der öffentlich geförderten Beschäftigung zur Verfügung.

Mit dem Berliner Jobcoaching soll Teilnehmenden und Interessierten auch der Zugang zu weiteren Hilfen, vor allem zu passgenauen Qualifizierungen, erleichtert werden. Das Coaching findet regelmäßig – ergänzend zur Arbeitszeit von 30 Stunden in den Beschäftigungsmaßnahmen – durch monatliche Konsultationen und Begleitung zu Jobcenter-Terminen statt.

Das Coaching erfolgt nach Maßgabe eines Geschäftsprozessmodells, das für eine gleichbleibend hohe Begleit- und Beratungsqualität sorgt. Angeboten wird eine umfassende Begleitung der Teilnehmenden in folgenden Schritten:

  • Ausführliche Erstberatung auf Basis der mit dem Jobcenter vereinbarten Eingliederungsungsvereinbarung
  • Erstellung eines persönlichen Profils und eines Entwicklungsplans
  • Umsetzung und Begleitung der im Entwicklungsplan vereinbarten Schritte
  • Nachgehende Beratung und Vermittlungsaktivitäten einschließlich der Dokumentation des Integrationsprozesses
  • Die Jobcoaches prüfen insbesondere, ob ihre Kunden zusätzliche Qualifizierungen benötigen. Sie weisen motivierend auf die Möglichkeiten von landes- und bundesfinanzierten Qualifizierungsangeboten hin.

 

Für die Sicherung der einer gleichbleibend hohen Beratungsqualität, werden die Jobcoaches von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gezielt qualifiziert und laufend weitergebildet. Diese Jobcoaches des BVI sind speziell für den Arbeits- und Bildungsmarkt geschult, verfügen über gute Kontakte zu Arbeitgeber sowie Berufs- und Branchenkenntnisse und beraten individuell zu den verschiedenen Angeboten und weiterführenden Hilfen.

Betreuungsschlüssel:

Um eine enge, gute und vertrauensvolle Betreuungs- und Hilfeleistung gewährleisten zu können, besteht ein Betreuungsschlüssel von 1:40. Das bedeutet, das ein Jobcoach maximal 40 Kunden gleichzeitig betreut.

Unsere Berliner Jobcoaches:

Jobcoach

Oliver Stratz

Tempelhof-Schöneberg:
Ringbahnstr. 6-8
12099 Berlin
Tel: 030 689 409 710
E-Mail: o.stratz@bgi-berlin.de

Jobcoach

Diana Salameh

Neukölln:
Briesestr. 79
12053 Berlin
Tel: 030 769 03 972
E-Mail: d.salameh@bgi-berlin.de